
Gleichzeitig bilden wir das Bindeglied zum nationalen Verband PBS (Pfadibewegung Schweiz).Wir fördern den Austausch, die Ausbildung und den Nachwuchs für eine lebendige Pfadi-Kultur.
Unsere regelmässigen kantonalen Anlässe wie das PfiLa oder das Wölfliweekend sorgen für eine gute Vernetzung unserer Abteilungen. Wir wollen Kindern und jungen Menschen ein qualitativ hochwertiges Freizeitangebot in und mit der Natur bieten.
Gründungsjahr: 1918
Abteilungen: 10 in allen Sprachregionen: Deutsch | Italienisch | Romanisch
Mitglieder ‘24: 750 Aktive
Stufen: Biber (5-6) | Wölfe (6-10) | Pfadis (10-14) | Pios (14-17) | Rover (ab17)
Die Pfadi ist politisch und religiös unabhängig und beruht auf eigenen Grundsätzen, welche sich ständig der Zeit angepasst haben.
Das sind wir
Die battasendas bestehen aus einem Vorstand (7 Personen) und einer kantonalen Leitung (13 Personen).
Zahlreiche Ämtli werden im Ehrenamt mit Herzblut ausgeführt – sorgfältig koordiniert und aufeinander abgestimmt.
Ein starkes Team für eine starke Sache: Pfadi soll im ganzen Kanton gelebt und mit Freude erlebt werden. Wir sind da, um unsere Abteilungen, Leitenden und Helfenden zu unterstützen – überall dort, wo sie uns brauchen.